Gisela von der Aue

deutsche Politikerin (Berlin); SPD; Senatorin für Justiz 2006-2011; Präsidentin des Rechnungshofes Brandenburg 1998-2006

* 10. Juli 1949 Westre

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2012

vom 24. April 2012 (wk)

Herkunft

Gisela von der Aue wurde am 10. Juli 1949 im schleswig-holsteinischen Westre an der dänischen Grenze geboren.

Ausbildung

1968 zog A. nach Berlin, um dort an der Freien Universität Jura zu studieren. 1975 absolvierte sie das Erste, 1978 das Zweite Staatsexamen.

Wirken

Erste berufliche Stationen

Erste berufliche Stationen Nach ihrem Studium arbeitete A. kurzzeitig als Rechtsanwältin, bevor sie 1979 als Beamtin in den Öffentlichen Dienst des Landes Berlin eintrat. Dort durchlief sie mehrere Stationen in verschiedenen Senatsverwaltungen, wechselte dann in die Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses und 1994 in den öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg, wo sie als wissenschaftliche Referentin der SPD-Landtagsfraktion in den Bereichen Innen-, Kommunal- und Rechtspolitik tätig war.

Präsidentin des Landesrechnungshofes Brandenburg

Präsidentin des Landesrechnungshofes Brandenburg Im Juni 1996 wählte sie der Potsdamer Landtag zunächst zum Mitglied, 1998 dann mit den Stimmen von SPD und PDS zur Präsidentin des Landesrechnungshofes. In dieser Funktion sorgte sie 2002 mit einer Strafanzeige wegen falscher Reisekostenabrechnungen gegen Arnulf Hülsmann, den Vizepräsidenten ihrer Behörde, für Schlagzeilen. Hülsmanns Freispruch vor dem Potsdamer ...